1. Vorbereitung | |
a) Drehen Sie das Wasser ab. b) Entfernen Sie Ihre bisherige Toilettenbrille. c) Für eine einfachere Demontage benutzen Sie das dem Dusch-WC beiliegende Demontage- werkzeug. Tipp: Bewahren Sie die Montageteile sowie die bisherige Brille und das Montagewerkzeug an einem sicheren Ort auf. |
![]() |
2. Wasseranschluss | |
Lösen Sie den Wasseranschluss und fügen Sie das beiliegende 3/8 Zoll T-Stück ein. Achten Sie darauf, dass die Dichtungen alle vollständig sind. Achtung: Ziehen Sie die Überwurfmuttern fest, jedoch nicht zu fest. Ein zu festes Anziehen der Muttern kann die Zerstörung von Dichtungen und Gewinden bewirken. |
![]() |
3. Wasser und Strom | |
|
![]() |
4. Mikrofeinfilter und Kalkschutzfilter | |
Die Verwendung der Filter wird dringend Der Kalkschutzfilter kann direkt am T-Stück |
|
5. Installation der Grundplatte | |
Führen Sie die beiden Gummidübel in die Löcher der Keramik ein. Die Dübel haben einen Durchmesser von ca. 17 mm. Sollten diese Dübel für Ihre Keramik nicht passen, verwenden Sie bitte die Schrauben des Keramikherstellers oder schauen Sie nach passenden Schrauben bei uns im Shop hier. |
![]() |
6. Schrauben einführen | |
Führen Sie die Schrauben durch die Unterlegscheiben sowie die Montageplatten. |
![]() |
7. Grundplatte befestigen | |
Legen Sie die beiden Montageplatten auf die Grundplatte. Danach befestigen Sie die Schrauben handfest. Hinweis: Ziehen Sie die Schrauben zunächst nur leicht fest, da das Dusch-WC noch ausgerichtet werden muss. |
![]() |
8. Dusch-WC einsetzen | |
Setzen Sie nun das Dusch-WC auf die Keramik und schieben es in Richtung Grundplatte bis das Gerät mit einem hörbaren Klickgeräusch in die Schnell- lösevorrichtung einrastet. |
![]() |
9. Ausrichten des Dusch-WCs | |
Richten Sie Ihr Dusch-WC auf der Keramik aus. Jetzt können Sie die Schrauben fest ziehen. Hinweise: Die Verschraubungen sollten nach ca. einer Woche und nach längerer Nutzung bei Bedarf nachgezogen werden. Eine geringfügige Bewegung des Dusch-WCs auf der Keramik ist normal und stellt keinen Fehler dar. |
![]() |
10. Prüfung der Installation | |
Prüfen Sie, ob alle Verschraubungen fest verbunden sind. Öffnen Sie die Wasserleitung. Vergewissern Sie sich, dass kein Wasser aus der Installation austritt. Sollte dies dennoch der Fall sein, prüfen Sie, ob alle Gummi- dichtungen verbaut wurden. |
|
11. Netzstrom | |
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Hinweis: Stecken Sie den Netzstecker nicht in die Steckdose oder entfernen ihn sofort, wenn kein Wasser am Gerät anliegt. |
|
12. Initialisierung | |
Das Gerät initialisiert sich automatisch, der Duscharm fährt einmal heraus und wieder hinein und die Funktionslampen auf der Bedieneinheit leuchten auf. Hinweis: Wenn Ihr neues Dusch-WC mit einem modernen Sitzbelegungssensor ausgestattet ist, funktioniert das Gerät nur, wenn der Sensor eine Person auf dem Dusch-WC erkennt. Befindet sich keine Person auf dem Gerät, sind alle Duschfunktionen aus Sicherheits- gründen gesperrt. |
|
13. Entfernen des Gerätes von Ihrer Toilette | |
Zum Zweck einer Intensivreinigung kann das Dusch-WC mit einem Knopfdruck von der Grundplatte nach vorn abgezogen werden. Die Demontagetaste bzw. Schnelllösetaste befindet sich, wenn Sie vor dem Gerät stehen, auf der rechten Seite (grau). |
![]() |
Viel Spaß mit Ihrem Dusch-WC wünscht Ihnen Ihr freundliches WACOR Team. |